Droht die Rezession?
Gezerre in der Schuldenpolitik haben Auswirkungen auf den Eurokurs. Heizölpreis sinkt nur langsam.
23.09.2011
Eine weitere Woche mit heftigen Ausschlägen bei den Kursen für Rohstoffe und Währungen. Aktienindizes, die unter der Nervosität der Anleger litten - ein mittlerweile gewohntes Bild. Das Gezerre um die Schuldenpolitik der EU und ihrer Mitgliedsstaaten ließ den Kurs des Euro sehr, sehr deutlich sinken. Obwohl die Rohölpreise in dieser Woche deutlich niedriger abschließen als noch am letzten Freitag, sind die Heizölpreise nur sehr langsam gesunken.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die griechische Finanzkrise ein Ende findet - in der "geordneten" Insolvenz oder mit noch schärferen Sparmaßnahmen. Die damit verbundenen Sorgen jedoch werden so schnell ihre Grundlagen nicht verlieren. Es drohen noch viele weitere Wochen, in denen Investoren nach kleinsten Anlässen für heftige Kursschwankungen sorgen werden.
Doch scheint schon jetzt klar zu sein, dass die Rohölpreise mit erstarkenden Konjunkturhoffnungen ihr altes, hohes Niveau erreichen werden. Oder, dass der Euro mit zunehmenden Rezessionssorgen weiter an Wert verlieren wird.