EZB und Fed sorgen für Optimismus
Keine Enttäuschung an den Märkten nach Fed-Sitzung. Mögliche EZB-Entscheidung sorgt für Optimismus.
07.09.2012
Die Fed-Sitzung am vergangenen Freitag wurde mit großer Spannung erwartet. Doch obwohl Fed-Chef Bernanke keine konkreten Maßnahmen ankündigte, blieb die Enttäuschung an den Märkten aus. Bernanke zeigte sich von der konjunkturellen Entwicklung der USA enttäuscht – und dies lässt die Hoffnung auf eine baldige Ausweitung der ohnehin schon expansiven Geld-Politik der Fed weiter steigen. Daher stiegen die Rohölpreise zum Wochenbeginn, unterstützt vom schwachen Dollarkurs, an. Doch auch der Euro profitierte, notierte zeitweise bei mehr als 1,265 Dollar.
Zum Ende der Woche setzte sich an den Märkten weiterer Optimismus durch, angefeuert von den möglichen Entscheidungen der EZB. Das Ergebnis der gestrigen Sitzung der EZB überraschte dann auch nicht. Angeschlagene Staaten, deren Anleihen die EZB in unbegrenzter Höhe aufkaufen soll, werden sich stärker als bisher den Kontrollen der EZB unterwerfen müssen. Die Überraschung blieb also aus, daher änderten sich gestern die Rohölpreise kaum, und auch der Euro verharrte recht stabil auf seinem Kurs. Börsen-Indizes jedoch profitierten sofort, der DAX etwa stieg im Laufe des Tages um rund drei Prozent. Vor allem Banken zählten zu den Gewinnern.
Nun stellt sich nur die Frage, ob die EZB-Beschlüsse langfristig wirken können. Sollte die Fed weitere Maßnahmen beschließen, sollte dies den den positiven Trend weiterhin begünstigen. Doch das hängt vor allem von der Entwicklung des US-Arbeitsmarktes ab.