Katerstimmung
Ruhe Lage bei den Heizölpreisen. Deutschland muss auf Grund der Schuldenkrise mit Problemen rechnen.
28.09.2012
Nach drei unruhigen Wochen des Auf und Ab, des steigenden Optimismus und der folgenden Ernüchterung stand diese Woche im Zeichen der Stagnation, der Ruhe. Die Heizölpreise verharrten dabei weitgehend auf ihrem Niveau. Eurokurs und Rohölpreise marschierten bei geringen Ausschlägen im Gleichschritt.
Kurzfristige Impulse wechseln sich ab mit der langfristigen Aussicht auf die Konjunkturentwicklung weltweit. Die Euro-Krise dämpft die Hoffnungen auf eine baldige Konsolidierung der größeren Volkswirtschaften. Insbesondere Export-abhängige Staaten wie China, Japan und Deutschland werden mit den Folgen der Schuldenkrise zu kämpfen haben. Hinzu kommt die derzeitige Angebotssituation beim Rohöl - die Nachfrage stagniert, das Angebot wächst.
Auf der anderen Seite bestehen große Risiken geopolitischer Art. Im Nahen Osten kann sich die Lage jederzeit ändern, viel zu viele Konfliktlinien durchziehen die Region, die weiter als je zuvor entfernt zu sein scheint von Stabilität und Frieden.