Regierungswechsel
Auf Bürger Italiens und Griechenlands kommen Sparmaßnahmen zu. Rohölpreis und Euro reagieren auf die Meldung.
11.11.2011
Es ist Zeit für Pragmatiker in den Regierungen Italiens und Griechenlands. Technokraten, so scheint es, kommen nun die undankbaren Aufgaben zu, den ohnehin schon gebeutelten Bürgern noch härtere Sparmaßnahmen zuzumuten. Die Märkte reagierten prompt: Die Rohölpreise zeigten sich stabil, stiegen am Ende der Woche sogar. Der Euro konnte sich ebenfalls behaupten. Doch am Ende dieser Woche bleibt netto ein Anstieg der Heizölpreise zu verzeichnen.
Die Heizölpreise klettern weiter. Der Euro steht unter Druck. Nun müssen die neuen Regierungen handeln und sich den Vertrauens-Vorschuss verdienen. Angesichts der Widerstände mutet das äußerst schwierig an.