Stabile Rohölpreise und starker Euro
Stabile Heizölpreise, dank Erholung beim Eurokurs. Zähe Verhandlungen zur Schuldenkrise Griechenlands.
27.01.2012
In dieser Woche lag es vor allem an der Erholung des Eurokurses, dass die Heizölpreise weitgehend stabil geblieben oder sogar gefallen sind. Zwar notierten die Rohölpreise in einem engen Rahmen, doch angesichts des zuletzt schwächelnden Euros kann man von einer erfreulichen Entwicklung sprechen.
Doch es hängt das Damokles-Schwert des griechischen Staatshaushalts über dem Kurs der Gemeinschaftswährung. Die Verhandlungen um den Schuldenschnitt Griechenlands, den so genannten "haircut", gestalten sich zäh. Unterdessen spitzt sich die Lage des hoch verschuldeten Landes dramatisch zu.
Der Konflikt um das iranische Atom-Programm schwelt unvermindert weiter. Nachdem die EU das Öl-Embargo zum 1. Juli diesen Jahres beschlossen hat, droht der Iran nun mit einem sofortigen Stopp seiner Öl-Exporte in EU-Staaten. Gleichzeitig rüsten die beiden Lager an der Straße von Hormus auf. Die USA stocken die in Kuwait stationierten Truppen auf bis zu 15.000 Mann auf, die Marine-Präsenz wurde ebenfalls verstärkt. Das Säbelrasseln geht also in die nächste Runde.